Reflexions.Raum.
Führungsverantwortliche, ob jung oder erfahren in der Führungsrolle, sollen wissen wo es lang geht, keine Schwäche zeigen und in Krisen Hoffnung ausstrahlen. Die jungen müssen sich „beweisen“, die erfahrenen Führenden zeigen, dass sie es „noch drauf“ haben u.v.m.
Alltägliche Anforderungen lassen wenig Raum sich über das eigene Handeln und die dahinterstehende Haltung Gedanken zu machen. Als Führende funktionieren wir, so wie es erwartet wird. Irgendwann spricht man vom „Hamsterrad“.
Junge und erfahrene Führungsverantwortliche erhalten Raum ihr Führungserleben und -verhalten mittels individueller ergebnisorientierter Selbstreflexion, sowohl getrennt, als auch zusammen, betrachten können.
Im Zentrum steht ein bewusster Prozess des Nachdenkens und der ergebnisorientierten Selbstreflexion, der „problemorientierten Grübeleien“ diametral gegenübersteht. Es entstehen neue Perspektiven und Beziehungen.
Wir bieten je nach Anliegen und Ziel Formate ab 2,0 Stunden bis hin zu Tagesveranstaltungen.
But if (a man) lacks in character and in integrity – no matter how knowledgeable, how brilliant, how successful – he destroys. He destroys people, the most valuable resource of the enterprise.
–– Peter Ferdinand Drucker (1909-2005)