Moderations.Raum.
Moderation (lat. moderārī, moderāre ‘ein Maß setzen, bestimmen, mäßigen, leiten, lenken‘) ist immer dann sinnvoll, wenn es bei Entscheidungen gilt, alle beteiligten Personen gleichgestellt einzubeziehen, um befriedigende und gute Lösungen für alle Betroffenen zu entwickeln.
Die Vorbereitung, Strukturierung und Prozessverantwortung der Veranstaltung sowie die Ergebnissicherung des gesamten Prozesses und insbesondere der Ergebnisse liegt in der Verantwortung des Moderators und schafft hohe Entlastung für Unternehmen und Teams, die sich dadurch vollständig auf ihre Inhalte konzentrieren können. Während der Veranstaltung obliegt es dem Moderator neutral und objektiv alle Teilnehmer aktiv einzubeziehen, d.h. „mäßigend, leitend, lenkend“ einzuwirken, so dass auch stille Teilnehmer gehört werden.
Wir moderieren:
- Besprechungen, z.B. während Changeprozessen, bei Übergabeprozesse von Leitungsstellen oder bei Zielabsprachen in Teams.
- Workshops, z.B. zur Strategieentwicklung, in Fusionsprozessen oder bei Klausurtagungen.
Das Ziel ist dies: mich immer dahin zu stellen, wo ich am besten dienen kann, wo meine Art, meine Eigenschaften und Gaben den besten Boden, das größte Wirkungsfeld finden.
–– Hermann Hesse