Denk.Raum.

‚Führung‘ wurde insbesondere durch den Nationalsozialismus in Deutschland von 1933 bis 1945 allgemein negativ besetzt. Alles was seitdem nach ‚Führung‘ „riecht“ wird skeptisch betrachtet, gemieden oder pauschal abgelehnt. Eine vorurteilsfreie und notwendige Auseinandersetzung mit dem Thema ‚Führung‘ ist massiv erschwert. Jeder, der sich für die Führung von Menschen verantwortlich zeichnet, muss sich zum Thema ‚Führung‘ positionieren.

Aus unserer Sicht braucht der Begriff ‚Führung‘ Heilung und Reformation.

Unterschiedliche Führungs-Generationen erschaffen einen gemeinsamen Raum um über Aspekte von Führung ergebnisoffen zu Denken.

Ich bekenne, daß ich Vertrauen in die Menschen setze. Mein langes Leben hat mich gelehrt, daß wir alle denkende Wesen sind und daß es nur darauf ankommt, daß dieses Denken erwacht und bis in die Tiefe unseres Seins geht.

–– Albert Schweitzer (1875 – 1965)

Aktuell bieten wir halbjährlich einen Denk.Raum. zu Führungsthemen, der in der Regel an einem Freitagvormittag stattfindet. Ebenso gestalten und moderieren wir Denk.Räume. für unsere Kunden Inhouse.